Ein Höhepunkt jagte den anderen bei unserem diesjährigen Weihnachtskonzert: Schon der »Hochzeitsmarsch« aus der Bühnenmusik zu »Ein Sommernachtstraum« von Felix Mendelssohn-Bartholdy wies auf einen schwungvollen Konzertabend hin. Moderiert von Julia Kohler folgten »Friends of Freedom«, unser 2012er Pflichtstück bei den Wertungsspielen, komponiert vom Belgier Karel Deseure, Alen Silvestris Filmmusik aus »Forrest Gump« und das monumentale dreisätzige »Tirol 1809« von Sepp Tanzer.

Nach den Jungmusikern, die mit weihnachtlichen Liedern ihr Können erfolgreich präsentierten, stieg die Trachtenkapelle mit dem »Seyffertitz«-Marsch von Rudolf Achleitner in den zweiten Konzertteil ein. Danach wurde es unheimlich: Bei »Tanz der Vampire« von Jim Steinman tauchten plötzlich überall im Saal kleine Vampire auf, die das Publikum in Angst und Schrecken versetzten. Gott sei Dank stellte sich beim anschließenden Tanz eben dieser Vampire heraus, dass sich nur die größeren Jungmusiker als Vampire verkleidet in den Saal geschlichen hatten. Danach kam ein interessantes Instrument zum Einsatz: Unsere Klarinettistin Alexandra Mayer betätigte bei Quincy Jones‘ »Soul Bossa-Nova« die Cuica oder zu deutsch Lachtrommel. Ungeklärt ist, ob das Ding so heißt, weil es sich wie ein Lachen anhört oder weil man sich schief lacht, wenn man es das erste Mal hört. Danach wurde es wieder traditionell: Jürgen Schweiger und Michael Fleschhut leiteten mit ihren Soloposten den »Mährischen Tanz Nr. 4« von František Maňas ein, welcher vor dem Schlussstück »Herztöne«, einer Polka von Very Rickenbacher, einen letzten rasanten Höhepunkt des Konzertprogramms darstellte.

Ohne Zugaben durften wir die Bühne natürlich nicht verlassen und so bewiesen wir Musiker, dass wir sogar nach so einem anstrengenden Konzert noch ein fröhliches Liedchen pfeifen können. Unterstützt wurden wir beim offiziell »Colonel Bogey« benannten, aber besser als »River-Kwai« bekannten Marsch vom ganzen Publikum, das begeistert mitpfiff. Als zweite Zugabe hatte Dirigent Johannes Bernhard wieder ein Weihnachtslied arrangiert, sodass das Publikum sich noch einmal beteiligen konnte.

Ehrungen für bestandene Bläserprüfungen und langjährige aktive Mitgliedschaft

Für bestandene Bläserprüfung wurden geehrt:

  • Daniela Hornig (D2)
  • Isabel Adler (D1)
  • Sophia Einsle (D1)
  • Miriam Hornig (D1)
  • Susanne Hornig (D1)
  • Rebecca Lieb (D1)
  • Lena Maimann (D1)
  • Teresa Rengel (D1)

Für langjährige Tätigkeit wurden geehrt:

  • Stephanie Häfele (15 Jahre)
  • Sonja Rösch (15 Jahre)
  • Michael Rösch (15 Jahre)
  • Johannes Vater (15 Jahre)
  • Michaela Ritzel (10 Jahre)
  • Jannik Jansons (10 Jahre)

Zwei neue Ehrenmitglieder

Werner Kohler und Erwin LiebNach gut 35-jähriger Mitgliedschaft beendete unser Trompeter Werner Kohler aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Zeit bei der Trachtenkapelle. Werner war nicht einfach nur Musiker in unseren Reihen, sondern engagierte sich lange Jahre in der Vorstandschaft, leitete die kleine Besetzung und kümmerte sich um Auftritte des Blechbläserensembles. Als zweiter Dirigent stand er immer zur Verfügung, wenn die ersten Dirigenten keine Zeit hatten. So leitete er etliche Musikproben und war auch bei vielen Auftritten der musikalisch Verantwortliche. Dass er schon als junger Bub als Solist vor der Trachtenkapelle stand, ist vielen Musikern und Zuhörern noch im Gedächtnis. Vorstand Stephan Adler erwähnte in seiner Laudatio, dass ihm das Aufhören von Werner herb ankomme, da er mit ihm zusammen in der Trachtenkapelle begonnen und wie wir Musiker alle viele schöne Stunden erlebt habe.

Erwin Lieb spielte über 50 Jahre in der Kapelle. In diesen gut 50 Jahren war er immer einer der treuesten Musiker und ein beliebter Musikkollege. Neben seiner Position als Trompeter war er immer auch für technische Anliegen der richtige Mann. Wenn es was zu bauen gab, tüftelte Erwin so lange herum, bis eine maßgeschneiderte technische Lösung vorlag. Z. B. sein Beckenständer für unsere Schlagzeuger war so professionell, dass die Schlagzeuger einer Nachbarkapelle zum Musikalienhändler fuhren und auch „…so einen Beckenständer wie die Westendorfer…“ haben wollten. Ständchenlampe, Transportbehälter für Artikel jeglicher Art und zuletzt die Reparatur oder besser gesagt der Neuaufbau des „Hau-den-Lukas“ sind Produkte aus seiner Werkstatt. „Beim Neujahranspielen können Sie Erwin Lieb noch einmal live erleben“ verkündete Vorstand Stephan Adler in seine Laudatio.

Nichts lag näher, als die beiden Musiker für ihre langjährige Treue und ihr Engagement für die Trachtenkapelle zu Ehrenmitgliedern zu ernennen und so wurde dies einstimmig beschlossen.

Der Vorsitzende des ASM-Bezirks 5, Robert Pöschl, der die Ehrungen im Auftrag des ASM übernahm, dankte besonders den beiden neuen Ehrenmitgliedern für die langjährige Treue zur Trachtenkapelle. Werner Kohler dankte er zusätzlich zu seinem Engagement in der Bezirksvorstandschaft.

Dirigent legt Amt nieder

Nach viereinhalb Jahren stellte Dirigent Johannes Bernhard sein Amt zur Verfügung. Stephan Adler dankte ihm im Namen der ganzen Kapelle für sein Engagement und wünschte ihm für seine weitere Karriere als Berufsmusiker alles Gute und viel Erfolg. Johannes betonte, er habe in der Zeit viel dazu gelernt und berichtete: „Als ich hier anfing konnte ich kaum dirigieren, jetzt kann ich es fast.“ In den gut vier Jahren unter seinem Dirigat wagten wir uns an einige „harte Brocken“ der Blasorchesterliteratur, wie z. B. der »2nd Suite in F« von Gustav Holst ran. Bei den Konzerten schaffte es Johannes immer, eine bunte Mischung aus original Blasorchesterwerken und Arrangement aus allen musikalischen Genres zusammenzustellen, die für jeden Zuhörer etwas bot.

Langer Konzertabend

Aufgrund der vielen Ehrungen und Verabschiedungen war der Konzertabend erst gegen 22:45 Uhr beendet. Vorstand Stephan Adler bat dafür um Verständnis und betonte nach dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“, dass eben nur das Jahreskonzert der richtige Rahmen für derlei Ehrungen für langjährige Tätigkeiten, besonderes Engagement und erbrachte Leistungen beim Ablegen der Musikerleistungsabzeichen sei.

Die Geehrten

Bewegen Sie den Mauszeiger ins Bild, um die Ziffern zu sehen:

1) Sonja Rösch, 2) Michael Rösch, 3) Lena Maimann, 4) Stephanie Häfele, 5) Rebecca Lieb, 6) Michaela Ritzel, 7) Johannes Vater, 8) Susanne Hornig, 9) Jannik Jansons, 10) Daniela Hornig, 11) Sophia Einsle, 12) 2. Vorstand Manfred Hornig, 13) Miriam Hornig, 14) Isabel Adler, 15) Ehrenmitglied Werner Kohler, 16) Bezirksvorsitzender Robert Pöschl, 17) Ehrenmitglied Erwin Lieb, 18) Dirigent Johannes Bernhard, 19) 1. Vorstand Stephan Adler.

Geehrte 2012