Beim Kirchenkonzert am 25.3.2018 konnten Trachtenkapelle und Liederkreis vor vielen Zuhörern das Ergebnis der Probenarbeit der vergangenen Wochen präsentieren. Dirigent Klaus Reggel hatte ein tolles Programm zusammengestellt, das die Zuhörer am Ende des Konzertes ebenso mit reichlich Applaus honorierten, wie die zum Großteil aus Klassikern bestehenden Stücke, die Chorleiterin Regina J. S. Pfeiffer für den Chor ausgewählt hatte.
Besonders erwähnt seien die Flötistinnen Isabel Anwander und Lea Gärtner, die ihr "Twinkling Flutes" eben so sicher spielten wie Tenorhornist Michael Köpfle sein "For a Smile". Die Kühnheit und Sicherheit, mit der die drei erst 14-Jährigen ihre Soli präsentierten, würde sich bestimmt der ein oder andere erwachsene Musiker wünschen.
Neben den wuchtigen Klängen die Klaus Reggel mit der Blaskapelle produzierte, verstanden es die Musikerinnen und Musiker aber auch, sich bei Michael Jackson's Hit "We Are the World" und beim Les-Miserables-Klassiker "I Dreamed a Dream" so weit zurückzunehmen, dass für Chor und Sopranistin Regina J. S. Pfeiffer noch Raum blieb.
Ein Herzlicher Dank geht an die Konzertbesucher für die Spenden nach dem Konzert, sowie an Regina J. S. Pfeiffer für den Sologesang und unsere Aushilfen Tobias Hofer (Bassklar.) und Markus Reggel (Horn).
Am Samstag, den 17.3.2018, trat das Querflötentrio mit Isabel Anwander (links) und Lea Gärtner (rechts) von der Trachtenkapelle Westendorf und Katrin Fischer (mitte) vom Musikverein Oberostendorf in der Altersgruppe III beim Landesentscheid des Bayerischen Blasmusikverbandes in Aschheim bei München an. Sie erspielten sich mit 91 Punkten einen "ausgezeichneten Erfolg".
Schon beim Verbandsentscheid hatten sich die Drei 93 Punkte erspielt und damit für den bayernweiten Landesentscheid qualifiziert. Vorangegangen war der Bezirksentscheid bei dem die drei Flötistinnen ebenfalls 93 Punkte erreichten.
Von euren Musikkolleg/inn/en
Herzlichen Glückwunsch
zu dieser riesengroßen Leistung!
Ein großer Dank gilt auch der Instrumentallehrerin Katharina Ehlich (ganz links), die ein gewisses Händchen für diese Wettbewerbe hat. (KR/RH)
Heuer wurde das anspruchsvolle Programm mit Gesang von Regina J. S. Pfeiffer bereichert. In drei Stücken bot die Sopranistin einen Querschnitt durch ihr Repertoire. Als Leiterin des Liederkreises Westendorf kam Klaus Reggel und sie schon bei der Zusammenarbeit bei den letzten beiden Kirchenkonzerten in Kontakt und so engagierte er sie frei weg als Überraschung für das Weihnachtskonzert.
Im Verlauf dieses interessanten und anspruchsvollen Konzerts, bei dem Sopranistin Regina J. S. Pfeiffer, Posaunist Philipp Geisenberger und der Textverarbeitungs-Experte Andreas Miller als Solisten brillierten, konnten zahlreiche Ehrungen für bestandene Bläserprüfungen und langjährige Mitgliedschaft vorgenommen werden:
Bestandene Bläserprüfung D1
- Vanessa Gröger
- Katja Mentner
- Simon Haug
- Florian Kugler
- Christopher Ritzel
Bestandene Bläserprüfung D2
- Lea Gärtner
- Annika Klaus
10 Jahre bei der Trachtenkapelle
- Sandra Bernhard
- Verena Haug
- Daniela Hornig
- Bettina Ritzel
- Theresa Wind
- Markus Kohler
15 Jahre bei der Trachtenkapelle
- Michaela Ritzel
ist über ihre musikalische Tätigkeit hinaus noch Beisitzerin in der Vorstandschaft. Vielen Dank für die Übernahme dieser Zusatzaufgabe und der damit verbundenen Arbeit.
40 Jahre Engagement für die Trachtenkapelle als zuverlässige Musiker und unermüdliche Organisatoren in der Vereinsleitung
- Stephan Adler
begann 1977 als Hornist in der Trachtenkapelle, wechselte zum Flügelhorn, bevor er vor ein paar Jahren wieder ans Horn zurückkehrte. Aber nicht nur als engagierter Musiker unterstützt er uns seit 40 Jahren, sondern auch als langjähriges Mitglied der Vorstandschaft: Von 1986 bis 1993 als Kassier und von 2004 bis 2013 als 1. Vorstand. Für seine musikalische Aktivität gilt ihm ebenso größter Dank, wie für seine materielle Unterstützung und seine tatkräftige Hilfe bei Vorbereitung, Auf- und Abbau, sowie Durchführung unserer Veranstaltungen.
- Manfred Hornig
fing zusammen mit Stephan an, bei der Trachtenkapelle zu musizieren. Sein Instrument ist seitdem die Posaune, aber auch er ist nicht einfach nur Musiker der Trachtenkapelle, sondern engagiert in der Vereinsleitung: von 1992 bis 2004 war er als Beisitzer tätig, von 2004 bis 2013 als 2. Vorstand und seit 2013 ist er 1. Vorstand der Trachtenkapelle. Über das Organisatorische hinaus sind Manfreds helfenden Hände immer gefragt. Keine Veranstaltung, bei der er nicht Material heranschafft, mit auf- und abbaut, am Grill steht, Getränke ausschenkt - kurz gesagt mit anpackt, wo man ihn braucht.
Lieber Manfred, lieber Stephan, wir wünschen euch noch lange Jahre viel Spaß und Freude am Musizieren und hoffen, dass ihr uns noch lange die Treue haltet und uns mit eurer geselligen Art erfreut. Wir wissen, dass wir sehr von eurem großen Engagement profitieren und sind euch dafür sehr dankbar.
Erst vier Jahre bei der TKW, aber bereits 50 Jahre tätig für Bezirk und ASM
- Klaus Reggel
leitet seit 2013 die Trachtenkapelle Westendorf. Vielen Dank für die bereits vierjährige Tätigkeit als unser Chef, bei der du viel Eigenengagement einbringst und die Vorstandschaft dadurch sehr entlastest.
v. l. n. r: Klaus Reggel, Thomas Hartmann (ASM-Bundesdirigent), Sandra Bernhard, Lea Gärtner, Katja Mentner, Annika Klaus, Manuela Steck, Michaela Ritzel, Florian Kugler, Verena Haug, Bettina Ritzel, Vanessa Gröger, Theresa Wind, Daniela Hornig, Simon Haug, Markus Kohler, Christopher Ritzel, Manfred Hornig, Stefanie Schleifer (Bezirksjugendleiterin) und Stephan Adler (Foto: Heidi Hornig)
Die Vorstandschaft hat im Internet einen Wettbewerb ausgeschrieben, um ein neues Logo zu finden. Aus den eingereichten Logos hat die Vorstandschaft die fünf besten ausgesucht und den Musikerinnen und Musikern zur Auswahl vorgelegt. Die Mehrzahl stimmte für das Logo, das Sie ab jetzt hier im Seitenkopf der Internetseite, auf dem Briefpapier und anderen Veröffentlichungen der Trachtenkapelle sehen können.
Außerdem hat uns Tobias Hofmann gekonnt ins Bild gesetzt, sodass wir endlich ein aktuelleres Foto der Musikerinnen und Musiker haben. Lieber Tobias: Herzlichen Dank dafür!
Leider waren am Termin der Aufnahme etliche Musikerinnen und Musiker verhindert, sodass Sie bestimmt einige auf dem Bild vermissen werden. So werden wir im Frühjahr 2018 nochmal ein Fotoshooting machen und hoffen, dass dann so viele wie möglich Zeit haben. Eins der Bilder sehen Sie auf dem Seitenkopf der Internetseite, die restlichen 2017er Aufnahmen werden wir bei Gelegenheit auf der Internetseite für die Musikerinnen und Musiker zum Herunterladen bereitstellen.
Trotzdem unser Dorffest heuer von zwei Regenschauern heimgesucht wurde, war es ein Erfolg: Viele Besucher ließen sich von "den paar Tropfen" nicht abschrecken und hielten wacker durch. Vielen Dank an unsere wetterfesten Besucher und Musiker, die mit Schirmen und allerlei kuriosen Schutzaufbauten z. B. aus Biertischen den Wetterkapriolen trotzten oder einfach nur unter den Bäumen näher zusammenrückten. |
![]() |
Begeisterte Zuschauer beim Auftritt der |
Seite 6 von 22