Wieder ein großer Erfolg waren unsere beiden Konzerte unter dem Motto "Böhmische Spezialitäten - 60 Jahre Ernst Mosch und seine böhmische Musik".

Lesen Sie den Zeitungbericht, sehen Sie Stephan Hiemer in Aktion bei der Löffelpolka.

Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Moderator Jürgen Matuschak, das Gesangsduo Christine Nothelfer und Rainer Hornig, an Dominik Moser und Michael Rösch, die für die passende Beschallung sorgten, Klaus Reggel für die musikalische Gesamtleitung und natürlich alle Musikerinnen und Musiker und alle Helfer im Hintergrund, die mit Werbung, Abrechnung, Abendkasse, Auf- / Abbau usw. betraut waren. 

 

Am Freitag, den 1. Juli fuand unser Dorffest im Kinderspielplatz beim Feuerwehrhaus statt. Am Mittag war die Wetterlage noch etwas zweifelhaft, aber abends konnte bis lang in eine der schönsten Sommerabende in diesem Jahr hinein gefeiert werden. Unserer Gemeinschaftsjugendkapelle mit Jungmusikern aus den Musikvereinen Mauerstetten, Pforzen, Rieden und Westendorf, der Musikverein Pforzen und die Trachtenkapelle boten ein gemischtes Unterhaltungsprogramm und bei Bockstechen und "Hau-den-Lukas" konnten die Geschicktesten und die Stärksten ihr Können unter Beweis stellen.

Herzlichen Dank an die vielen Gäste für ihren Besuch und die Unterstützung unseres Musikvereins. (RH)

Am Freitag, den 13. Mai spielten wir ein Kurkonzert in Bad Wörishofen mit einem pfiffigen Programm aus vielen Bereichen der Musik. Leider war das Wetter für eine Konzert im Freien zu regnerisch und zu kalt und wir spielten im Kurtheater. Trotz des schlechten Wetters waren um die 100 Zuhörer ins Kurhaus gekommen, um uns zuzuhören. Natürlich durften heuer, zum 60. Gründugsjubiläums der Original Egerländer Musikanten, einige Stücke von Ernst Mosch, darunter "Der Lieblingstrommler" mit Solist Stephan Hiemer, nicht fehlen. Im etwas moderneren Block trat Jürgen Schweiger bei "My Way" solistisch in den Vordergrund. Abgerundet wurde das Konzert wiederum mit Blasmusik im traditionelle Stil. Ein besonderer Dank gilt dem Haustechniker für seine Unterstützung. (RH)

Leider konnte die Trachtenkapelle an den sehr guten Erfolg von Pfaffenhausen (90 Punkte) nicht anknüpfen. Es schlichen sich zu viele kleine Fehler bei den verschiedenen Bewertungskriterien ein. Die Tagesform eines jeden einzelnen Musikers ist auch mit ausschlaggebend für einen dementsprechenden Gesamterfolg. Wertungsrichter Manuel Epli bescheinigte dem Dirigenten Klaus Reggel besonders in den "Tuttistellen" ein sehr schönes und ausdruckstarkes Musizieren mit vielen positiven Momenten. Auch einige solistische Passagen wurden von den einzelnen Musikerinnen und Musikern souverän gespielt. Doch beim sehr anspruchsvollen "The Hounds of Spring" waren zu viele Fallen und Klippen, die nicht umgangen wurden, daher konnte trotz eines überzeugenden ersten Stücks "Triumph of the Argonauts" kein besseres Ergebnis erspielt werden. (KR)

Beim Wertungsspiel in Oberkammlach hätte uns ein einziger Punkt mehr für einen "ausgezeichneten Erfolg" gereicht. Mit 90 Punkten konnten wir aber einen am oberen Ende der Skala angesiedelten "sehr guten Erfolg" mit nach Hause nehmen. Spannend war wieder, bei der offenen Wertung direkt nach dem Vortrag mitzufiebern, welches Ergebnis denn nun heraus kommen wird.

Unser Dirigent Klaus Reggel arbeitet auf jeder Probe mit Hochdruck mit uns daran, die Verbesserungsvorschläge der Wertungsrichter umzusetzen und die Kritikpunkte auszumerzen, sodass wir beim Wertungsspiel in Buchloe noch besser klingen und die kleinen Missgeschicke vermeiden, die sich vielleicht aus Unachtsamkeit, vielleicht aus Nervosität eingeschlichen haben. So gelingt es uns im eigenen Bezirk am 7. Mai vielleicht, zumindest noch das eine Pünklein mehr zu erzielen und die Wertungsspielsaison 2016 wieder mit einem "ausgezeichneten Erfolg" abzuschließen.

20160409 WS Oberkammlach