Am Sonntag, den 03.04.2016 fand das Konzert des Bezirksjugendvororchesters im Ketterschwanger Hof statt. Die jüngsten Musikerinnen und Musiker aus unserem Bezirk studierten dafür in nur 4 Tagen mit Ihrem Dirigenten Thomas Lang ein komplettes Konzertprogramm ein. Auch von der Trachtenkapelle und von unserer Gemeinschaftsjugendkapelle waren einige Jungmusiker/innen dabei. Der große Besucherzustrom zeigte das rege Interesse der Publikums an den Auftritten der Projektorchester des Bezirks.
Das Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Michael ist für die Musiker der Trachtenkapelle und den Sängern des Liederkreises Westendorf immer wieder eine willkommene Gelegenheit, die große Bandbreite der Kirchenmusik zu präsentieren. Den Auftakt übernahm die Trachtenkapelle unter der Leitung von Klaus Reggel mit „Mountain Wind“ von Martin Scharnagl. Sehr gefühlvoll brillierte darauf Stefan Schweiger als Flügelhornsolist bei dem Stück „In love with a bugle“ aus der Feder von Fritz Neuböck. Einen Ausschnitt aus der klassischen Kirchenliteratur zeigte anschließend der Liederkreis unter der Leitung von Regina J. S. Pfeiffer mit der Liedauswahl „Adoramus te, Christe“ von F. Roussel, „Jesu, meine Freude“ von J. S. Bach, „Laudate“ von K. Nystedt und „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ von F. Mendelssohn-Bartholdy. Die Musiker bereicherten anschließend mit der eingängigen Melodie „Chaconne“ aus „1st Suite for Military Band“ von Gustav Holst das Programm. Nach der letztjährigen positiven Resonanz auf die musikalische Zusammenarbeit, gaben der Chor und die Kapelle das imposante „Non nobis domine“ aus dem Film „Henry V“ gemeinsam wieder. Die jungen Musikerinnen Lea Gärtner und Isabel Anwander spielten im Flötenquartett ihr Debut zusammen mit den „alten Hasen“, Manuela Mayer und Franziska Wind, aus der Kapelle. Den zahlreichen Zuhörern boten Sie sehr anrührend die „Träumerei“ von R. Schuhmann und den Evergreen „Rondo alla turca“ von W.A. Mozart dar. Im zweiten Liedblock glänzten die Sänger des Liederkreises vorwiegend mit neueren geistlichen Werken, wie „I´m gonna sing“, „Misericordias Domini“, „Ubi caritas“ und „Heaven is a wonderful place“. Die Musiker rundeten den gelungenen Konzertabend mit dem pathetischen „Marche des soldats de Robert Bruce“ von Jean Brouqières und „Atlantis“ von A. Reuber ab. Am Ende bedankten sich die Musiker mit der Zugabe „I do it for you“ für den langanhaltenden Applaus. (MK)
Traditionsgemäß ging der Generalversammlung der Trachtenkapelle Westendorf am 26. Februar ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael voraus. Dieser wurde von der Trachtenkapelle musikalisch umrahmt.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Manfred Hornig wurde das Protokoll der letztjährigen Versammlung verlesen. Jugendvertreterin Manuela Mayer sowie Dirigent Klaus Reggel ließen das vergangene Musikjahr Revue passieren. Der von Martin Köpfle verlesene Kassenbericht fiel zufriedenstellend aus. Der seitens der Revisoren vorgeschlagenen Entlastung wurde zugestimmt.
Der erste Vorsitzende Hornig berichtet über ein schön verlaufenes Musikjahr mit gelungenen Konzerten.
Die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen ergaben diverse Änderungen.
Manfred Hornig bleibt weiterhin Vorstandsvorsitzender der Kapelle. Auch in ihrem Amt bestätigt sind Manuela Steck als zweite Vorsitzende, Christine Nothelfer als Schriftführerin, Martin Köpfle als Kassier und auch weiterhin Ansprechpartnerin für die Jugend Manuela Mayer. Jürgen Schweiger legte sein Amt nach 27 Jahren ab. Als dessen Nachfolger konnte Miriam Hornig gewonnen werden. Neu in die Vorstandschaft als Beisitzer wurden Julia Kohler, Michaela Ritzel und Thomas Köpfle gewählt.
Manfred Hornig gratulierte seinen Vorstandschaftskollegen und dankte den ausscheidenden Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit. (CN)
Am 21. Februar 2016 fanden wir uns kurz vor Mittag beim "Gasthof zum grünen Baum" ein, um dem Ehepaar Zuber zur Goldenen Hochzeit ein Ständchen zu spielen. Pflichtbewusst, wie unser Dirigent Klaus Reggel ist, sagte er zu, dieses Ständchen g'schwind selbst zu dirigieren, weil er sich ohnehin am selben Mittag bei einer Familienfeier im Grünen Baum befände. Was er nicht wusste war, dass wir wussten, dass diese Familienfeier der Geburtstag seiner Frau ist.
Als alles vorbereitet war und Klaus fragte, wo denn das Jubelpaar bleibe, bat ihn Vorstand Manfred Hornig, doch schnell Frau Zuber - alias Erika Reggel - zu holen und lüftete unser Geheimnis, dass die Musikerinnen und Musiker natürlich nicht zu irgend einer goldenen Hochzeit - denn dafür wäre Erika ja ohnehin viel zu jung - sondern zur Geburtstagsfeier seiner Frau da seien.
Erika war nicht weniger erstaunt, denn offensichtlich hat weder Klaus noch sie irgend einen Verdacht geschöpft. Also konnte Manfred Hornig einer überraschten Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Trachtenkapelle überbringen.
Liebe Erika, die Trachtenkapelle wünscht dir alles Gute zum Geburtstag verbunden mit der Hoffnung, dass du deinen Mann noch lange bei seiner überaus erfolgreichen Arbeit für die Trachtenkapelle unterstützt.
Am 25. Dezember fand unser traditionelles Weihnachtskonzert statt. Zur Unterstützung hatten wir in diesem Jahr die Chor-Kringel, den Kinder- und Jugendchor des Liederkreises Westendorf unter der Leitung von Regina J. S. Pfeiffer eingeladen. Die jungen Sängerinnen und ein Sänger wurden mit "In der Weihnachtsbäckerei" und "Es schneit" natürlich gleich zu den Publikumslieblingen.
Aber auch aus den eigenen Reihen hatten wir Solisten mit an Bord:
- Susanne Hornig, mit ihren 14 Jahren die jüngste Musikerin der Kapelle, spielte auf ihrer Klarinette gekonnt den "Carneval von Venedig" und zeigte damit eindrucksvoll, welche Leistungsfähigkeit in unseren Jungmusikerinnen und Jungmusikern steckt.
- Unsere vier Posaunisten Philipp Geisenberger, Manfred Hornig, Thomas Köpfle und Markus Mentner, alle vier eher alte Hasen, wechselten ihre Stimmungen in "Changing Moods", dass nur so die Fetzen flogen.
Auch die anderen Stücke, die Dirigent Klaus Reggel für das Konzert ausgesucht hatte, gelangen recht gut und an den etwas befremdlich dreinblickenden Zuhörern konnte man, als nach "Bohemian Rapsodie" die nicht auf dem Programm stehende Polka "Böhmische Sterne" erklang, merken, dass auch dieser nette, von Klaus Reggel eingebaute, Spaß gelungen ist.
Ein neues Ehrenmitglied, einmal bestandene D1-Prüfung, siebenmal Ehrung für 10-jährige und einmal für 15-jährige Vereinszugehörigkeit
ASM-Vizepräsidentin und Bezirksdirigentin Monika Fleschhut und der stellvertretende Bezirksleiter Anton Trautwein konnten dieses Jahr sieben Urkunden für bestandene Bläserprüfungen und an langjährige Mitglieder überreichen:
- Annika Klaus hat im vergangenen Jahr die D1-Prüfung abgelegt.
- Franziska Wind, Julia Kohler, Sarah Stechele, Melissa Weiß, Michael Ammersinn, Philipp Geisenberger und Stephan Hiemer konnten Urkunde und Anstecknadel für 10-jährige Vereinszugehörigkeit in Empfang nehmen.
- Manuela Mayer erhielt Anstecknadel und Urkunde für 15-jährige Tätigkeit. Manuela Mayer engagiert sich nicht nur als Flötistin, sondern auch als Jugendvertreterin im Verein. Damit verbunden ist auch die Mitorganisation unserer gemeinsamen Jugendkapelle der Musikvereine Mauerstetten, Pforzen, Rieden und unserer Trachtenkapelle. Manuela gilt hierfür ein extra Dankeschön!
Im Anschluss an die Ehrungen durch den Bezirk folgte eine vereinsinterne Ehrung: Michael Fleschhut wurde, da er sein Engagement bei der Trachtenkapelle beendet, von Vorstand Manfred Hornig zum Ehrenmitglied ernannt. Michael verlegte seinen Wohnort und damit seinen Lebensmittelpunkt in diesem Jahr nach Dietmannsried, wo seine Frau Johanna her stammt. Die weite Strecke regelmäßig zur Probe herzufahren, wäre eine zu große Belastung und wer Michael kennt, der weiß, dass er keine halben Sachen macht. Nur unregelmäßig zu Proben und Auftritten zu kommen ist nicht seine Art und so hat er beschlossen, das Musizieren bei uns ganz zu beenden. Jedoch nicht nur als Musiker war Michael bei der Trachtenkapelle dabei, er bekleidete auch viele Jahre das Amt des Notenwartes. Bei Michael war das Notenarchiv stets vorbildlich geführt und er konnte es einst in tadellosem Zustand an seinen Nachfolger übergeben. Dass er als Helfer bei Auf- und Abbau und während Feierlichkeiten mit anpackt war für ihn genauso selbstverständlich, wie die Leitung der Westendorfer Tanzlmusik von seinem Vater zu übernehmen, als dieser sie abgab. Sie sehen also: Mit Michael Fleschhut verliert die Trachtenkapelle einen engagierten Musikkollegen und Helfer, der die Ehrenmitgliedschaft ganz sicher verdient hat. Auf sein Angebot, uns spontan zu unterstützen, wenn mal "Not am Mann" ist, kommen wir gerne zurück.
Lieber Michael, vielen Dank für die geleistete Arbeit bei der Trachtenkapelle Westendorf.
Bewegen Sie den Mauszeiger ins Bild, um Details zu sehen.
Nach der Pause gaben sieben Jungmusiker unter der Leitung von Rainer Hornig ein paar Stücke zum Besten und zeigten damit, wie sie sich in der knapp zweijährigen Ausbildung entwickelt haben.
Klicken Sie hier, um den Konzertbericht aus der Allgäuer Zeitung vom 29.12.2015 zu lesen.
Ein herzlicher Dank geht an:
- Regina J. S. Pfeiffer mit ihren Chor-Kringeln.
- Susanne Aufmuth für die Konzertmoderation.
- Dirigent Klaus Reggel für die Vorbereitung und das Einstudieren der Stücke.
- Robert Bäumler für die Unterstützung bei der Haustechnik.
- Alle Musikerinnen und Musiker für ihr Engagement.
- Alle Freunde und Gönner der Trachtenkapelle, die in irgend einer Weise zum Gelingen unseres Konzertes beigetragen haben.
- Die Firmen, die unser Weihnachtskonzert finanziell unterstützt haben:
|
|
|
Seite 10 von 22