Am 5. März 2015 spielten wir Wolfgang Seibt ein Ständchen zu seinem 80. Geburtstag. Vorstand Manfred Hornig und die ganze Trachtenkapelle gratulierten dem Jubilar mit drei flotten Stücken zu seinem runden Geburtstag.
Am 24. Januar stellten sich unsere vier Mädels beim ASM-Verbandsentscheid der jeweiligen Jury und konnten große Erfolge einfahren:
Hanna Ernst und Barbara Wind erzielten in der Altersgruppe 2 als Saxophon-Duo einen sehr guten Erfolg mit 86 Punkten, Susanne Hornig mit der Klarinette erreichte in der Altersgruppe 3 mit 92 Punkten einen ausgezeichneten Erfolg, ebenso wie Isabel Anwander, die in der Altersgruppe 1 mit der Querflöte sogar 95 Punkte erreichte und sich damit sogar für den Landesentscheid qualifizierte!
Dieser bayernweite Landesentscheid findet am 15. März in St. Ottilien statt. Zum Vorspiel zugelassen sind alle Musiker/innen, die sich in den Verbandsentscheiden der Musikbünde ASM, BVV (Blasmusikverband Vorspessart), NBMB (Nordbayerischer Musikbund) und MON (Musikbund von Ober- und Niederbayern) mit mindestens 93 Punkten qualifiziert haben - eben auch unsere Isabel Anwander mit der Querflöte.
Von den Musikkolleginnen und -kollegen der TKW und im Namen der Vorstandschaft herzlichen Glückwunsch zu euren super Bewertungen und Isabel schon jetzt viel Erfolg beim Wettbewerb in St. Ottilien am 15. März.
Rechts oben Isabel Anwander, darunter Susanne Hornig, Hanna Ernst und Barbara Wind.
Am Freitag, den 23. Januar 2015 fand um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche in Westendorf ein Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder, Freunde und Gönner der Trachtenkapelle Westendorf statt, der von der Trachtenkapelle Anschließend treffen wir uns im Gasthaus Grüner Baum in Westendorf zur ordentlichen, jährlichen Mitgliederversammlung.
beim Totengedenken gedachten die Vereinsmitglieder insbesondere der im 2014 verstorbenen Brüder Adolf und Georg Fleschhut, die beide jahrzehntelang die Trachtenkapelle nicht nur treu unterstützt, sondern maßgeblich geprägt haben. Dem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz von Ehrendirigent Georg Fleschhut und Ehrenmitglied Adolf Fleschhut ist es mit zu verdanken, dass sich die Trachtenkapelle in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts so prächtig entwickelt hat und bei Konzerten und Wertungsspielen immer beste Reputationen erlangte.
Nach Protokollbericht und Bericht über die Jugendarbeit, konnten Dirigent Klaus Reggel und Vorstand Manfred Hornig ein erfolgreiches Vereinsjahr revue passieren lassen. Dass die finanzielle Situation des Vereins selbst duch das wenig ertragreiche Jubiläumsfest nicht übermäßig belastet wurde, ist sicher dem sorgsamen Umgang mit den Geldmitteln des Vereins durch Vorstandschaft und vor allem durch Kassier Martin Köpfle zu verdanken. So konnte dieser in seinem Bericht die Befürchtungen mancher anwesender Vereinsmitglieder zerstreuen und aufzeigen, dass der Verein finanziell solide dasteht. Die kassenprüfer berichteten letztendlich von vorbildliecher Kassenführung und schlugen der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche von den Anwesenden einstimmig genehmigt wurde.
Nach einem Ausblick auf das kommende Vereinsjahr und dem Punkt Wünsche und Anträge schloss Manfred Hornig die Mitgliederversammlung bereits gegen 21:30 Uhr.
Am 1. Weihnachtsfeiertag fand unser Jahreskonzert statt, ein Konzertabend, für den es sich zu proben gelohnt hat. Sichtlich erfreut waren neben den Solistinnen Christine Hofmann (Gesang), Manuela Mayer, Franziska Wind (beide Querflöte) und Solist Robert Kunz (Saxophon) auch alle Musikerinnen, Musiker und unser Dirigent Klaus Reggel. Er hatte als Verantwortlicher für die Programmgestaltung und das Einstudieren der Stücke mit Sicherheit den größten Anteil am Erfolg des Konzertes.
Zwei neue Ehrenmitglieder und fünf Jungmusiker mit bestandener D1-Prüfung
Im Zuge des Konzertes wurden zwei neue Ehrenmitglieder ernannt. Franz Hiemer, der fast drei Jahrzehnte und Karl Ritzel, der gut zwei Jahrzehnte die Trachtenkapelle als Musiker unterstützt hat, möchten wir dadurch unsere Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Doch die Beendigung der aktiven Zeit hat für keinen der beiden bedeutet, dass sie uns den Rücken zugekehrt hätten. Im Gegenteil: Beide unterstützen uns bei Festlichkeiten tatkräftig mit ihrer Hilfe: Auf Franz können wir immer zählen, wenn es um die Bewirtung unserer Gäste geht, Karl hat immer ein offenes Ohr, wenn wir Maschinen, Gerätschaften, Material oder grundsätzlich einen Platz zum Feiern brauchen. Dass sie zusätzlich noch bei Auf- und Abbau fleißig mit anpacken, ist für beide eine Selbstverständlichkeit. Aber auch in geselliger Runde sind die beiden gerne gesehene Freunde. So sind wir uns sicher, dass wir auch in Zukunft auf die beiden zukommen dürfen, wenn wir Unterstützung benötigen.
Vier Jungmusiker/innen konnte von Bezirksleiter Robert Pöschl die Urkunde für die bestandene Bläserprüfung in Bronze (D1) überreicht werden: Barbara Wind (Saxophon), Michael Köpfle (Tenorhorn), Lea Gärtner (Querflöte und Isabel Anwander (Querflöte). Hanna Ernst (Saxophon) konnte leider am Konzert nicht anwesend sein, bekommt ihre Urkunde aber nachgereicht.
Jungmusiker präsentieren sich
Und die nächsten Jungmusiker stehen schon in den Startlöchern: Sieben mutige kleine Damen und Herren zeigten, was sie bei ihren Ausbildern in elf Monaten gelernt haben. Doch nicht nur musikalisch haben die Dreikäsehochs schon kehrig was drauf, sie lieferten auch allerlei Tipps, wo man z. B. seinen Lanz zur Reparatur hinbringen oder begleitet von samtig-sanften Baritonklängen ein romantisches Abends mit seiner Liebsten verbringen kann.
So ging nach knapp zweieinhalb Stunden ein Konzertabend zu Ende, der nicht nur musikalisch den Höhepunkt im Vereinsjahr der Trachtenkapelle markierte.
Einherzlicher Dank geht an:
- Susanne Aufmuth für die humorvoll-seriöse Konzertmoderation.
- Dirigent Klaus Reggel für die Vorbereitung und das Einstudieren der Stücke.
- Robert Bäumler für die Unterstützung bei der Haustechnik.
- Alle Musikerinnen und Musiker für ihr Engagement.
- Alle Freunde und Gönner der Trachtenkapelle, die in irgend einer Weise zum Gelingen unseres Konzerte beigetragen haben.
- Die Firmen, die unser Weihnachtskonzert finanziell unterstützt haben:
Beim Bezirks-Entscheid des Solo-Duo-Wettbewerbes am 29.11.2014 haben sich alle vier Teilnehmerinnen der Trachtenkapelle Westendorf für den ASM-weiten Bundesentscheid am 24. Januar 2015 qualifiziert. Als Saxophon-Duo stellten sich Barbara Wind und Hanna Ernst der Jury. Als Solistinnen Isabel Anwander (Querflöte) und Susanne Hornig (Klarinette).
Von der Trachtenkapelle Westendorf herzlichen Glückwunsch und schon heute viel Erfolg beim Bundesentscheid im Januar in Buchloe!
Seite 14 von 22