Am 5. und 6. Juli 2014 spielte die "böhmische Besetzung" der Trachtenkapelle Westendorf unter der Leitung von Klaus Reggel zwei Konzerte unter dem Motto "Böhmische Spezialitäten".
"Auf den Spuren von Ernst Mosch" standen legendären Titel wie "Egerländer-Marsch", "Rauschende Birken", "Der Dompfaff", "Gablonzer Perlen", "Der böhmische Wind", "Kannst du Knödel kochen" oder die "Löffelpolka" auf dem Programm.
Die Gesangsparts übernahmen Christine Hofmann, Klaus Reggel, Rainer Hornig und in einem Lied sogar Jürgen Matuschak, der ansonsten den Abend mit seinen pfiffigen Ansagen moderierte.
Ernst Mosch der in Germaringen wohnte und seine "musikalischen Spuren" nicht nur im Ort sondern in der ganzen Region hinterlassen hat, inspiriert auch heute noch viele Blasmusiker seine erfolgreichen Titel bei "Gedächtniskonzerten" zu spielen. Das "erfolgreichste Blasorchester der Welt" hatte seine Geburtsstunde 1956 beim Mittagskonzert des Südfunk Stuttgarts wo unter anderem auch die "Fuchsgrabenpolka" ausgestrahlt wurde. Die Hörerresonanz war gewaltig. Innerhalb einer Woche kamen über 32.000 Hörerzuschriften: die "böhmische Musik" war von da an nicht mehr aufzuhalten. 1966 spielte er in New York in der berühmten "Carnegie-Hall", bis zu diesem Zeitpunkt das erste deutsche Orchester überhaupt. Gern erinnert sich unser Dirigent Klaus Reggel an die vielen Begegnungen mit Ernst Mosch, der immer ein offenes Ohr und Respekt für die Amateurmusiker hatte.
Mit diesem Konzert wollten die Westendorfer an den 15-jährigen Todestag des "Königs der Blasmusik" erinnern. Ernst Mosch tätigte den Ausspruch "Ich selber werde niemals Schluss machen". Am 15.05.1999 setzte ein "Anderer" das Ende.
Die Konzerte wurden unterstützt von der Raiffeisenbank Kirchweihtal.
Am 28. Juni spielten wir Antonia Kugler ein Ständchen zu ihrem 70. Geburtstag. Vorstand Manfred Hornig überbrachte die Glückwünsche der Trachtenkapelle. Nach dem Ständchen waren wir zu allerlei Leckerem vom Buffet eingeladen und konnten es uns richtig gut gehen lassen. Vielen Dank für diese Geste der Wertschätzung für unsere Trachtenkapelle.
Liebe "Toni", wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft und das bei guter Gesundheit.
Am 21. Juni 2014 spielte die "Böhmische Besetzung'" beim Kurkonzert in Bad Wörishofen einen Teil des Konzertprogramms der Konzertreihe "Böhmische Spezialitäten". Natürlich wurden die absoluten Highlights, wie z. B. unsere Sängerin Christine Hofmann, dem Bad Wörishofener Publikum vorenthalten, denn das Konzert sollte ja auch als Vorgeschmack dienen und Besucher nach Westendorf locken. Zwei Gesangsnummern mit Klaus Reggel und Rainer Hornig und Stephan Hiemers Löffelpolka waren aber doch im Programm enthalten. Ein Gast-Ehepaar aus dem Fränkischen bestellt sogar einenn Tonträger von unseren Konzerten Anfang Juli vor. Trotzdem werden wir die Auflagen, die Ernst Mosch mit seinen "Egerländer Musikanten" erreichte vermutlich nicht erreichen...
Am 21. Juni 2014 fand die feireliche Verabschiedung aus dem Amt für unseren langjährigen Bürgermeister Erich Negele statt. Trotzdem er zusammen mit seinen Gemeinderäten immer darauf achtete, die Finanzen der Gemeinde zusammen zu halten, hatte er stets ein offenes Ohr für die Belange der Vereine. Seinem Engagement ist auch der Anbau am Bürgerhaus Alpenblick zu verdanken, in dem uns ein riesiger Proberaum zur Verfügung steht.
An seinem Ehrentag wurden er und seine Frau Renate mit der Kutsche zu Hause abgeholt und in einem festlichen Zug zum Gasthaus Grüner Baum geleitet, wo die Feierlichkeiten stattfanden. Vielleicht war das herrliche Wetter ja kein Zufall sondern auch "von oben" ein kleines Dankeschön für seine Tätigkeit als Bürgermeister. So konnten die Festreden im Freien stattfinden, aufgelockert durch Salutschüsse der Böllerschützen des Schützenvereins Tell, Gesang des Liederkreises Westendorf und ein gemeinsames Ständchen der Musikkapelle aus Dösingen und Westendorf, die vorher bereits den Festzug mit zünftiger Marschmusik begleiteten.
Auf den Bildern sehen Sie Altbürgermeister Erich Negele und seinen Nachfolger Fritz Obermaier, jeweils mit Ehefrau, sowie die Übergabe des gemeinsamen Geschenkes aller Dösinger und Westendorfer Vereine durch Trachtenvereinsvorstand norbert Fleschhut und Trachtenkapellenvorstand Manfred Hornig.
Lieber Erich, herzlichen Dank für die viele Unterstützung, die du uns in deiner Amtszeit hast zukommen lassen.
Beim Wertungsspiel in Baisweil am 30. Mai 2014 erzielten wir mit den Stücken "Along The River" und "Pilatus - Mountain of Dragons" mit 92 Punkten einen Ausgezeichneten Erfolg. Die Probenarbeit hat sich also gelohnt und nach unserem ersten Wertungsspiel in Obergünzburg hat uns Klaus Reggel noch einmal "feingeschliffen" und auf das Baisweiler Wertungsspiel vorbereitet. So können wir mit den Ergebnissen heuer, 87 Pkt. in offener Wertung in Obergünzburg und 92 Pkt. in Baisweil sehr zufrieden sein.
Seite 17 von 22