Ein Jahr mit vielen Herausforderungen
Jahreshauptversammlung am 11.3.2022
Auf ein ungewöhnliches Jahr blickte die Trachtenkapelle Westendorf bei ihrer Jahresversammlung zurück. Trotz einem ruhigen Vereinsjahr gab es viel zu berichten. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen ergaben sich einige Veränderungen im Führungsteam.
Der Versammlung vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael, der von einem Bläserquartett der Trachtenkapelle musikalisch gestaltet wurde. Die Zusammenkunft eröffneten dann Vorsitzende Michaela Nieberle mit der Begrüßung und Schriftführerin Christine Nothelfer, die das Protokoll der letztjährigen Versammlung verlas. Trotz erschwerter Bedingungen die die musikalischen Zwangspausen des Lock Down mit sich brachten, konnte Jugendvertreterin Bettina Ritzel, von schönen gemeinsamen Aktionen der Musikerjugend, wie einem bunten Spielenachmittag und dem Musiktheater zur Jungmusikergewinnung berichten. Dirigent Stephan Gehring freute sich, in seinem Bericht, den er in Abwesenheit verlesen ließ, über die angenehme Zusammenarbeit seit September. Auch Vorsitzende Michaela Nieberle berichtete von einem ungewöhnlichen Jahr mit vielen Herausforderungen. Nachdem auch dieses Jahr das Musikfest abgesagt werden musste, hatte sie zusammen mit ihren Vorstandskollegen die Idee, den Musikern das Musikfest nach Hause zu bringen. Eine Tasche gefüllt mit den wichtigsten Bierzeltutensilien wurde am eigentlichen Musikfestwochenende den begeisterten Vereinsmitgliedern nach Hause geliefert. Als im Juni die Musikproben wieder gestartet werden konnten, ging es auch mit der Dirigentensuche weiter. Nach vielen Telefonaten und hartnäckigen Verhandlungen konnte Stephan Gehring für das Amt gewonnen werden. Sichtlich gerührt berichtete sie über das Ständchen der Trachtenkapelle anlässlich ihrer Standesamtlichen Hochzeit. Trotz großer Hoffnungen musste Pandemie bedingt auch 2021 das Weihnachtskonzert abgesagt werden. Optimistisch konnte die Vorsitzende noch einen Einblick in die aktuellen Planungen des Musikfestes 2024 in Westendorf geben. Der von Martin Köpfle verlesene Kassenbericht fiel zufriedenstellend aus, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde sowohl Michaela Nieberle als Erste Vorsitzende als auch Franziska Wind als zweite Vorsitzende bestätigt. Das Amt der Schriftführerin übergab Christine Nothelfer, die in den Beisitz wechselt, an Julia Kohler. Martin Köpfle bleibt weiterhin Kassier und Bettina Ritzel die Ansprechpartnerin für die Musikerjugend. Stefan Schweiger übernimmt von Julia Kohler das Amt des Notenwartes. Julia Stich und Armin Ritzel wurden erneut in ihrem Amt als Beisitzer bestätigt. Vorsitzende Michaela Nieberle bedankte sich bei Markus Kohler, der aus dem Vorstand ausschied, für sein Engagement.
Beim letzten Tagesordnungspunkt: „Wünsche und Anträge“ wurde von einem Vereinsmitglied angeregt mehr Aktionen mit den ehemaligen Musikern und Senioren der Trachtenkapelle zu veranstalten. Eine Herzensangelegenheit war es auch einem Musiker alle Anwesenden an den Ernst des geplanten Musikfestes in Westendorf zu ermahnen. Nur gemeinsam könne man sich dieser Herausforderung stellen. Bürgermeister Fritz Obermeier bestärkte die Versammlung darin, dass auch die Gemeinde zum Gelingen des Musikfestes 2024 beitragen werde. Auch er ließ das vergangene Jahr Revue passieren: „Die Musik hat einen festen Platz im Ort und während der Pandemie fehlte sie.“ (MR)
Im Foto v.l.n.r.: Armin Ritzel (Beisitzer), Julia Kohler (Schriftführerin), Franziska Wind (2. Vorsitzende), Christine Nothelfer (Beisitzerin), Martin Köpfle (Kassier), Bettina Ritzel (Jugendleiterin), Julia Stich (Beisitzerin), Michaela Nieberle (1. Vorsitzende) und Stefan Schweiger (Notenwart)
Weihnachtskonzert 2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie mussten wir uns schweren Herzens dazu entscheiden, unser alljährliches Weihnachtskonzert am 25. Dezember abzusagen.
Wir hoffen natürlich, dass wir im nächsten Jahr wieder musikalisch mit voller Kraft durchstarten können und Ihnen das ein oder andere musikalische Highlight darbieten dürfen. Bleiben Sie gesund! (MIR)
Die traurige Flöte
Ein tolles Ein-Mann-Theater fand am 9. Oktober 2021 im Westendorfer Musikerraum statt: "Die traurige Flöte" von und mit Herbert "Habbo" Hornig. In gewohnt humorvoller Art erzählte Habbo die Geschichte von Felicitas Flöte. Gemeinsam mit ihren Freunden machte sie sich auf die Suche, nach ihrem verlorenen Flötenstück. In die Geschichte eingebunden spielte Habbo diverse Musikinstrumente an und erzählte den Kindern dazu interessante Fakten. So konnte sich jedes Kind individuell Gedanken machen, welches Instrument vielleicht zu ihm passen würde. Im Anschluss an das Theater erhielten alle kleinen Zuhörer eine Überraschungstüte und durften Ihre Instrumentenwünsche äußern. Zum gelungenen Abschluss lud die Trachtenkapelle alle Kinder, Eltern und Großeltern zu einem Erfrischungsgetränk, Kaffee und Kuchen ein.
Du möchtest auch ein Instrument erlernen oder hast Fragen dazu? Dann melde dich einfach bei unserer Jugendvertreterin Bettina Ritzel:
Mobil: 0151 / 57 97 31 90 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (MR)
Überraschungsständchen für unsere 1. Vorsitzende
Am 2. Oktober wollten wir unsere Michaela nach ihrer standesamtlichen Trauung mit einem Ständchen überraschen. Na, so ganz ist uns das nicht gelungen, denn sie hat natürlich Lunte gerochen. Dennoch waren sie und ihr Christoph überwältigt, dass so viele Trachtler von Christophs Trachtenverein "D'Lechtaler Seestall" Spalier standen und sie diesen bei einem zünftigen Marsch der Trachtenkapelle durchschreiten konnten.
Den Glückwünschen der Trachtenkapelle, die 2. Vorsitzende Franziska Wind dem frischgebackenen Ehepaar in ihrer Ansprache überbrachte, verpasste die Musik dann mit dem Stück "Ein Leben lang" von den Fäaschtbänklern noch den passenden Zeithorizont:
Möge eure Liebe zueinander ein Leben lang andauern!
Mit dem Ständchen möchten wir uns bei dir, liebe Michaela, bedanken, dass du neben deinem Engagement als Musikerin zusätzlich viel Energie in die Arbeit als Vorstandsvorsitzende investierst.
Endlich haben wir einen Dirigenten!
Stephan Gehring hat sich endlich einen Ruck gegeben und bereit erklärt, uns zu übernehmen. Das heißt, wir konnten unseren Top-1-Favoriten für uns gewinnen und sind uns sicher, dass wir mit ihm am Pult jetzt richtig durchstarten können.
Schon die erste Probe hat gezeigt: Da steht einer, der es mit viel Kompetenz, aber immer auch mit einer Prise Humor versteht, den Musikerinnen und Musikern zu vermitteln, was zu tun ist, um das Ergebnis zu verbessern und so die Qualität in kürzester Zeit zu steigern.
Bei dieser Art der Probenarbeit werden nach der langen Coronapause sicher alle wieder gerne zur Probe kommen, sodass es in großen Schritten vorangehen kann.
Lieber Stephan, herzlich willkommen in unseren Reihen!
Wir hoffen, dass du dich bei uns wohlfühlst und unsere Zusammenarbeit schnell Früchte trägt.
Seite 2 von 4